bild0 bild1 bild10 bild2 bild3 bild4 bild5 bild6 bild7 bild8 bild9

Was ist Amateurfunk?

Amateurfunk ist ein nichtkommerzieller Funkdienst, der von Privatpersonen als technische Herausforderung ausgeübt wird. Amateurfunk bietet die umfangreichsten Betätigungsmöglichkeiten in einem Funkdienst, die einer Privatperson zur Verfügung stehen und geht in seinen Möglichkeiten weit über die des CB-Funks hinaus. Ähnlich der Teilnahme am Automobilverkehr mit einem Kraftfahrzeug ist eine Genehmigung (Lizenz) erforderlich, die in verschiedenen Klassen durch eine erfolgreich bestandene Prüfung erworben werden kann. Neben der reinen Ausübung des Funkhobbies fallen viele weitere Aktivitäten unter Amateurfunk, wie z.B.: Elektronik, Löten und Basteln, Selbstbau und anschließender Betrieb von Funkgeräten, Antennenbau sowie Kenntnisse der Wellenausbreitung und des Funkwetters und auch Notfunkverkehr in Krisensituationen und nach Katastrophen.

Auch wenn heute der Pioniercharakter des Amateurfunks nicht mehr so besteht, wie im 20. Jahrhundert, ist der Amateurfunk nicht bedeutungslos geworden. Amateurfunk ist eine sehr interessante Freizeitbeschäftigung, in der technische Experimente und die weltweite Kommunikation mit Gleichgesinnten ganz oben anstehen. Außerdem ist der Amateurfunk auch heute noch eine ideale Basis für eine technisch orientierte Berufsausbildung (MINT).

Der Schwerpunkt dieser Website liegt auf der funksportlichen Seite des Amateurfunks, sogenannten Contesten. Es wird versucht möglichst alle zur erfolgreichen Teilnahme an Contesten notwendige Themen sowie die notwendigen technischen und übertragungstechnischen Voraussetzungen zu beleuchten. Um z.B. die aktuellen Ausbreitungsbedingungen für ein bestimmtes Amateurfunkband abschätzen zu können, muss der Funkamateur die aktuelle Funkwetterlage kennen und z.B. Begriffe wie "SFI" den "solaren Flux" oder auch den A- und K-Index kennen und einordnen können...

solare Röntgenstrahlung:
aktueller Status der solaren Röntgenstrahlung; Erklärung siehe unten

geomagnetisches Feld:
aktueller Status des Erdmagnetfeldes

 

Link zur D-Absorptions Vorhersage:
Arsorptionsvorhersage

Aus den obigen Daten, die sich stetig aber langsam ändern, ergibt sich auf lange Sicht betrachtet der 11jährige Rhythmus der Sonnenflecken. Sehen Sie hier wo wir nach dem Sonnenfleckenzyklus Nr. 24 gerade stehen: